Mein Weg zu mir und zur Angst- und Traumatherapie

Es gab eine Zeit in meinem Leben, da war die Arbeit mein "bester Freund" und alle Symptome wurden mit Schmerztabletten weggedrückt. Mein Weg führte mich also in viele Sackgassen. Heute weiß ich, dass ich mich so meinen Ängsten nicht stellen musste.

 

Ich bin verschiedene Wege in der Therapie gegangen. Als ich begann

  • zu verstehen, was meine Symptome mit meiner Lebensgeschichte zu tun haben.
  • meinen Körper mit einzubeziehen. 
  • zu spüren - Gefühle sind nicht lebensbedrohlich - sie dürfen kommen.
  • meine Gedanken und mein Verhalten bewusst wahrzunehmen. 

Konnte mehr und mehr von dem Alten heilen und ich zur Ruhe kommen. 

 

Die Liebe zu den Pferden hat mich zunächst auf den Weg der Reittherapie gebracht. Um das Wissen zu vertiefen und ein umfangreiches Verständnis für die Angst- und Traumatherapie zu entwickeln habe ich eine mehrjährige Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie absolviert.

 

Da die Angst- und Traumatherapie auf meinem eigenem Weg eine so hilfreiche Unterstützung war, begann ich, mich auch in diesem Bereich über mehrere Jahre fundiert auszubilden und fortlaufend weiterzuqualifizieren.

 

Ist mein Leben heute frei von Angst? Nein, und ich habe gelernt damit umzugehen, meine Gefühle wahrzunehmen und sie mir zu erlauben. Und würde ich spüren, dass mein inneres Gleichgewicht ins Wanken kommt, würde ich mir jederzeit wieder Hilfe holen. 

 

Ich kann aus tiefstem Herzen sagen: "Es gibt ein Leben nach dem Trauma".

Meine Praxis für Angst- und Traumatherapie

 

Mein Praxisraum befindet sich bei mir Zuhause. Wir sind dort ungestört. Mir ist es wichtig, dass Sie sich hier sicher fühlen können und es für Sie ein geschützter Raum ist.

 

Meine Praxis ist gut mit dem Auto sowie dem Zug erreichbar. Vom Bahnhof ca. 7 Minuten zu Fuß.

 


Wie ich arbeite

Als Erstes ist mir wichtig, dass Sie wissen, hier ist der Ort, an dem Sie mit allem, was da ist, hier sein dürfen. 

 

Oft ist es schwierig, mit dem ganzen Schweren, dem inneren Chaos und den kaum aushaltbaren Erfahrungen sich jemandem anzuvertrauen. Oft haben wir die Erfahrung machen müssen, dass unser Gegenüber überfordert war oder völlig unverständnisvoll das Erlebte abgetan hat. 

 

Vielleicht haben Sie auch schon Mal gehört (oder auch zu sich selbst gesagt) "jetzt stell dich nicht so an", "nur die harten kommen in den Garten und um die anderen ist es nicht schade", "jetzt ist es aber Mal an der Zeit, komm endlich drüber weg", "jetzt reiss dich Mal zusammen es gibt viele denen geht's noch viel schlechter". Und diese Aufzählung könnte ich vermutlich endlos fortführen. 

 

Ich weiß wie viel inneren Druck das machen kann und der Druck löst in der Regel nur noch mehr Verzweiflung, Anspannung und Angst aus. 

 

Darum ist es mir so wichtig, dass Sie mit allem, was Sie mitbringen, einfach "nur" sein dürfen. Hier gibt es kein zu viel.

 

Ich möchte Sie verstehen und Ihnen dabei helfen, sich selbst zu verstehen. Dafür möchte ich Sie mit Ihren Sorgen und Zielen kennenlernen.

 

Mir ist es wichtig, dass Sie zunächst wieder Boden unter ihren Füße spüren können und das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle immer mehr in Ihr Leben zurückkehren darf. 

 

Wir ergründen gemeinsam Ihre Stärken, was können Sie gut und was könnte Ihnen dabei nützlich sein, wieder ins Leben zurückzufinden.

 

Parkmöglichkeiten

Sie können direkt vor der Garage parken. Sollte dieser Platz belegt sein, stehen Ihnen verschiedene kostenfreie öffentliche Parkplätze zur Verfügung.


Honorar für Angst- und Traumatherapie

Sie befinden sich in einer Privatpraxis und investieren hier in sich und Ihre Gesundheit.

 

Diese Investition wird von manchen privaten Krankenkassen und privaten Zusatzkrankenversicherungen zum Teil übernommen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen können nicht mit Heilpraktikern abrechnen.

Sie sollten sich mit Ihrer Krankenversicherung in Verbindung setzen und fragen, ob die Kosten für die Heilbehandlung durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie übernommen werden können.

 

Die Kosten pro Stunde liegen bei 120,00 €. Eine Behandlungseinheit dauert 60 - 90 Minuten.

 

Es kann passieren, dass Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können.

Das ist kein Problem, geben Sie mir bitte rechtzeitig Bescheid.

Termine sollten bis spätestens 48 Stunden zuvor abgesagt werden, andernfalls fällt mein Honorar dennoch an.